Programm: «Nicht ganz DICHT!»
Mittwoch, 23. November 2022
|
Eventsaal Tägi AG, Wettingen
|
|
|
|
Öffnung Tagungsseminar
Kaffee und Gipfel im Foyer
|
Jonas Pescatore,
Saxophonist
|
|
|
|
|
Rolf Honegger,
Präsident VST
|
|
|
|
|
Niklaus Schöpfer,
VST Vorstandsmitglied,
Norma Reiden AG
|
|
|
|
|
Fallbeispiel von stark verrotteten Holz-Hebeschiebetüren/ Holz-Fenster
|
|
Kassensturzbeitrag; Sanierung nach Baupfusch als Einleitung und Sensibilisierung für das Thema Abdichtung und Schwellenausbildung von Aussentüren.
|
|
|
|
Wärme- und Feuchteschutz - Bauphysikalische Grundlagen für Bauanschlüsse von Aussentüren
|
Urs Uehlinger,
Kompetenzbereichsleiter F&E,
Fenster, Türen, Fassaden,
Berner Fachhochschule (BFH)
|
Bauphysikalische Grundlagen für Bauanschlüsse von Holz- und Metall-Aussentüren. Wärmeschutz, Feuchteschutz, Abdichtsysteme.
|
|
|
|
|
Jonas Pescatore,
Saxophonist
|
|
|
|
Neue Norm SIA 271 - Was ist wichtig für den Türbauer?
|
Daniel Leuenberger,
VST Vorstandsmitglied, AM Suisse,
FMTEC Fassaden-Metallbau-Technik
|
SIA 271:2021; neues VST-Merkblatt "Schwellenausbildung bei Aussentüren"; minimale Aufbordungshöhen, Stauhöhe, Freibord, Sicherheitsrinne; Abdichtungsanschlüsse an Schwellen und Rahmen ebenerdig und auf Flachdächern; Materialanforderungen im Schwellenbereich.
|
|
|
|
|
SIA 271-konforme Schwellenkonstruktion für Holz- Aussentüren
|
Hans Peter Sommer,
Dipl.-Ing. HTL, Produkt Manager,
JELD-WEN Schweiz AG
|
Schwellenkonstruktionen zu Holz-Aussentüren abgestimmt auf die unterschiedlichen Einbauvarianten nach SIA 271
|
|
|
|
SIA 271-konforme Schwellenkonstruktion für Metall-Aussentüren
|
Christoph Gottschalk,
Schüco International KG
|
Schwellenkonstruktionen zu Metall-Aussentüren abgestimmt auf die unterschiedlichen Einbauvarianten nach SIA 271
|
|
|
|
Barrierenfreie Aussentüren
|
Jochen Schaar,
ASSA ABLOY Schweiz AG
|
Vorstellen von Möglichkeiten für Hindernisfreie Aussentüren, gem. SIA 500 unter Einhaltung der Schlagregen- und Luftdichtheit sowie Beispielen zur Einhaltung der SIA 271 für den Elemente Hersteller.
|
|
|
|
|
|
Jonas Pescatore,
Saxophonist
|
|
|
|
Empfehlungen des VST zu Materialpreiserhöhungen und Lieferengpässen
|
Niklaus Schöpfer,
VST Vorstandsmitglied,
Norma Reiden AG
|
Kurzzusammenfassung der mit VST-Newsletter 05/2022 verschickten Informationen. Darlegung und Erklärung von Rechnungsbeispielen bei Preisveränderungen.
|
|
|
|
Die neue Bauarbeitenverordnung (BauAV) und deren Auswirkungen auf die Türenbranche
|
Niklaus Schöpfer,
VST Vorstandsmitglied,
Norma Reiden AG
|
Aufzeigen der für die Türenbranche relevanten Änderungen der BauAV. Vorstellung eines möglichen Sicherheitskonzepts gemäss Art. 4 BauAV.
|
|
|
|
Kreislaufwirtschaft als Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie für die Türenbranche
|
Pavlina Pavlova,
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW,
Hochschule für Wirtschaft,
Institut für Unternehmensführung
|
Was ist die wissenschaftliche Basis und welche sind konkrete erfolgreiche Beispiele für zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle? Was sind die Rahmenbedingungen, die die Kreislaufwirtschaft in der EU und in der Schweiz verhindern und ermöglichen.
|
|
|
|
Stimmungsvolle Einleitung zum Zertifikatsabschluss
|
Jonas Pescatore,
Saxophonist
|
|
|
|
Zertifikatsabschluss "Türplaner VST / VSSM" Diplomverteilung
|
Marco Süss,
VST Vorstandsmitglied "Bildung"
Gabriela Wyer,
Geschäftsstelle Verband Schweizerische Türenbranche VST
|
Der Lehrgang Türplaner. Zweck und Ziel. Interesse und Auslastung. Zukunft. Gratulation und Diplomübergabe.
|
|
|
|
|
|
Das einzige preisgekrönte, eineiige Comedy-Duo der Schweiz.
|
|
|
|
Steh-Apéro / Zeit für Networking
|
Zeit für den persönlichen Kontakt mit Persönlichkeiten aus der Branche, Networking, Wissens- und Erfahrungsaustausch
|
|
|
|